Programmanmeldungen

KLEINERE STÄDTE UND GEMEINDEN –  IEK Entwicklungsstrategie Infrastruktur und Daseinsvorsorge

"Der demographische Wandel in Deutschland ist gekennzeichnet durch einen Rückgang der Bevölkerung, eine rasche Zunahme des Anteils älterer Menschen...
Zunehmend wird es...in den dünner besiedelten Räumen zu einem
spürbaren Bevölkerungsrückgang kommen, der zu verstärkten Wohnungsleerständen und Brachenbildung...führen kann. Teilweise ist von einer dauerhaften Gefährdung der öffentlichen Infrastruktur und von Einrichtungen der Daseinsvorsorge auszugehen. Die Auswirkungen des demographischen Wandels betreffen auch die Wirtschaft, z.B. durch Nachfragerückgang, Fachkräftemangel und alternde Belegschaften. Zugleich sind damit aber auch Chancen, z.B. für die Entwicklung neuer Produkte und die Erschließung neuer Märkte verbunden."
(Auszug: Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland, Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, Berlin 2006)






Mit dem Start der neuen Programmkomponente "Kleinere Städte und Gemeinde - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" wollen der Bund und das Land Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erstmals gezielt dem ländlichen Raum bei der Bewältigung der Auswirkungen des demographischen Wandels helfen.

Übergeordnetes Ziel der Förderung ist es, Städte und Gemeinden darin zu unterstützen, die zentralörtlichen Versorgungsfunktionen öffentlicher Daseinsvorsorge dauerhaft, bedarfsgerecht und auf hohem Niveau für die gesamte Bevölkerung der betreffenden Region zu sichern und zu stärken.



Top | grundmann@as-grundmann.de 0531 6 17 16 04